Abteilung Leichtathletik

Pfaffenhausen auf dem Weg zur Sportabzeichen-Erfolgsgeschichte

Pfaffenhausen auf dem Weg zur Sportabzeichen-Erfolgsgeschichte

Verleihung des deutschen Sportabzeichens beim TSV

Pfaffenhausen auf dem Weg zur Sportabzeichen-Erfolgsgeschichte

Abteilung Leichtathletik

Der TSV Pfaffenhausen hat mit seinem Engagement für das Deutsche Sportabzeichen einen weiteren Meilenstein erreicht. Im Jahr 2024 nahmen 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Programm teil und konnten stolz ihre Urkunden entgegennehmen. Dieser Bericht basiert auf einem Artikel der Mindelheimer Zeitung, deren Informationen als Quelle dienten.

Unter der Leitung von Anna Kutter-Stumpf und der neu gegründeten Leichtathletik-Abteilung des TSV Pfaffenhausen wurde ein tolles, breites Sportangebot für Kinder, Familien und ältere Sportbegeisterte geschaffen. Besonders hervorzuheben sind die fünf Prüferinnen, die laut Kutter-Stumpf einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg geleistet haben: „Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen.“ Der Einsatz dieser ehrenamtlichen Prüferinnen zeigt, wie wichtig engagierte Menschen für solche Projekte sind. Sie machten es möglich, dass alle Disziplinen erfolgreich abgenommen werden konnten – ein wahrer Gewinn für die gesamte Gemeinde.

Gemeinschaft steht im Vordergrund

Besonders beeindruckend ist die familiäre Atmosphäre: Neben Einzelteilnehmern gab es mehrere Teams, darunter auch Familien mit drei, vier oder sogar fünf Mitgliedern. Die jüngste Teilnehmerin, Pia Böhm, war gerade einmal sechs Jahre alt, während der älteste Teilnehmer, Eberhard Anwander (75), gemeinsam mit seiner Enkelin Carla Costa-Anwander antrat. Anwander lobte die Freude am generationsübergreifenden Training und betonte, wie sehr ihn das gemeinsame Erleben motiviert hat.

Feierliche Übergabe der Urkunden

Im Rahmen einer kleinen Feier im Vereinsheim des TSV Pfaffenhausen überreichten Anna Kutter-Stumpf, TSV-Vorsitzender Martin Moser und BLSV-Referent Rudi Broda die Urkunden. Kinder wurden mit Schokolade belohnt, die Männer freuten sich über ein Fläschchen Bier, und die Frauen erhielten eine Tulpe als Anerkennung.

Rudi Broda lobte die großartige Organisation: „Dass in einer Gemeinde mit etwas über 2000 Einwohnern fünf Prüfer das Sportabzeichen abnehmen, davon kann man eigentlich nur träumen!“ Dieser außergewöhnliche Einsatz zeigt, wie tief der Sport in Pfaffenhausen verwurzelt ist.

Ausblick auf 2025

Anna Kutter-Stumpf hofft, dass sich im kommenden Jahr noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem Sportabzeichen anschließen – insbesondere Familien. Sie sieht das Programm nicht nur als sportliche Herausforderung, sondern auch als Möglichkeit, Gemeinschaft und Bewegung für alle Altersgruppen zu fördern. Mit dem Teamgeist und der Begeisterung der Leichtathletik-Abteilung ist die Basis für zukünftige Erfolge gelegt.

Ein herzlicher Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die diese Erfolgsgeschichte möglich gemacht haben. Der TSV Pfaffenhausen zeigt erneut, wie Sport Menschen verbindet und inspiriert.

Bildergalerie der Verleihung

Die Sportabzeichenprüferinnen aus Pfaffenhausen

Das könnte dich auch interessieren

Infos der Abteilung Leichtathletik:

Unsere Trainingszeiten

U8/U10/U12 Dienstag 16:30 Uhr – 18:00 Uhr
U14 Dienstag 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Herrensportgruppe Ü65 Freitag 10:30 Uhr – 11:30 Uhr

Termine der Abteilung

COMING SOON

Werde Teil der KiLa!

Ein Angebot der Abteilung Leichtathletik ist die Kinderleichtathletik (kurz KiLa). Dabei steht die spielerische Vermittlung von Laufen, Werfen und Springen für Kinder der Jahrgänge 2013 – 2018 im Vordergrund. Diese werden in drei Altersgruppen U8, U10 und U12 eingeteilt und auf max. 15 Kinder je Gruppe begrenzt.

Bilder der Abteilung:

Einblicke Sommertrainings:

Einblicke Ninja Parcour:

Einblicke Weihnachts-KiLa

Verleihung Deutsches Sportabzeichen:

U8:

U10:

U12:

U14/U16:

Unser Trainerteam

Trainerteam U8

Corinna Kaplan & Monika Schiebel

Trainerteam U10

Kerstin Göbel & Sonja Böhm

Trainerteam U12

Anna Kutter-Stumpf & Andreas Schiebel

Trainerteam U14

Anna Kutter-Stumpf

Trainerteam Herrensport

Anna Kutter-Stumpf & Gerhard Wiese

Beiträge der Abteilung Leichtathletik

Pfaffenhausen auf dem Weg zur Sportabzeichen-Erfolgsgeschichte

Pfaffenhausen auf dem Weg zur Sportabzeichen-Erfolgsgeschichte

Der TSV Pfaffenhausen hat mit seinem Engagement für das Deutsche Sportabzeichen einen weiteren Meilenstein erreicht. Im Jahr 2024 nahmen 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Programm teil und konnten stolz ihre Urkunden entgegennehmen. Dieser Bericht basiert auf einem Artikel der Mindelheimer Zeitung, deren Informationen als Quelle dienten.

mehr lesen
Kutter-Stumpf, Anna

Kutter-Stumpf, Anna

Abteilungsleiterin Leichtathletik

Erreichbar unter Kila@tsv-pfaffenhausen.de