TSV Pfaffenhausen

Herzlich Willkommen auf der Homepage unseres Turn- und Sportvereins. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Aktivitäten. Und gemäß unserer Gründer ist jeder turn- und sportliebende Mensch eingeladen mitzumachen.

AKTUELLE NEWS UNSERES TURN- UND SPORTVEREINS

Derby in Unterrieden – Geteilte Punkte und bittere Pleite. Nächstes Derby steht auf dem Programm

Derby in Unterrieden – Geteilte Punkte und bittere Pleite. Nächstes Derby steht auf dem Programm

Der Derbytag gegen den SC Unterrieden hatte es in sich – sowohl sportlich als auch emotional! Unsere Erste kämpfte sich trotz massiver Ausfälle zu einem verdienten 1:1, während die Reserve nach schwacher erster Hälfte mit 2:0 baden ging. Jetzt heißt es: Kopf hoch, weiter Gas geben – denn am kommenden Wochenende wartet das nächste brisante Nachbarschaftsduell gegen den SV Salgen-Bronnen!

mehr lesen
Derby als letzter Strohhalm für die Erste – Zweite kämpft derweil um die Meisterschaft

Derby als letzter Strohhalm für die Erste – Zweite kämpft derweil um die Meisterschaft

Am kommenden Samstag, den 26. April 2025, steht für den TSV Pfaffenhausen ein echter Fußball-Leckerbissen an: Unsere beiden Herrenmannschaften treten auswärts zum Traditionsderby gegen den direkten Nachbarn SC Unterrieden an. Nach dem grandiosen Doppelsieg im Hinspiel (5:0 für die Erste, 5:1 für die Reserve) wollen wir erneut eine grün-weiße Party feiern! Für unsere Erste ist es die letzte Möglichkeit, im Aufstiegskampf ein Wörtchen mitzureden, und die Reserve möchte ihre starke Position im Titelrennen festigen. Alles angerichtet für einen spannungsgeladenen Fußballsamstag!

mehr lesen
Lehrstunde für die Erste, hitziger Punktgewinn der Reserve– TSV mit gemischter Bilanz vor Karsamstag

Lehrstunde für die Erste, hitziger Punktgewinn der Reserve– TSV mit gemischter Bilanz vor Karsamstag

Für die erste Mannschaft setzte es eine schmerzhafte Niederlage im Spitzenspiel, die Reserve hingegen zeigte zunächst eine starke Leistung und holte am Ende einen umkämpften Punkt – auch wenn dieser nach einer turbulenten zweiten Halbzeit fast noch verloren gegangen wäre. Jetzt gilt es, an diesem Samstag gegen den TSV Markt Wald (Erste & Zweite) mit neuen Impulsen ins Osterwochenende zu starten.

mehr lesen
Pfaffenhausen bleibt im Aufstiegsrennen

Pfaffenhausen bleibt im Aufstiegsrennen

Mit einem 2:0-Heimerfolg gegen den TSV Mittelneufnach hat sich der TSV Pfaffenhausen am 17. Spieltag der A-Klasse Allgäu 2 eindrucksvoll im Aufstiegsrennen zurückgemeldet. In einem intensiv geführten Verfolgerduell behielt die Elf aus Pfaffenhausen nicht nur die Nerven, sondern auch die Kontrolle – und machte mit dem Sieg einen großen Schritt in Richtung Aufstiegsplätze.
Während die Erste sich auf das absolute Spitzenspiel beim SV Mattsies vorbereitet, steht auch die Reserve vor einer wichtigen Partie – und darf nach einem souveränen Auftritt gegen Mittelneufnach II mit breiter Brust zum Tabellenführer reisen.

mehr lesen

SOCIAL MEDIA

Besucht uns auch auf Facebook und Instagram. Hier gibt es Einblicke in unser Vereinsleben, aktuelle Informationen über Veranstaltungen und alles was gerade beim TSV ansteht.

Unsere Sportarten

Ski

Zum Ski fahren braucht man neben Schnee auch die entsprechende Fitness. Unsere Ski-Freunde halten sich fit und genießen diesen Sport auch bei Gruppenaktionen.

Fussball

Ob jung oder alt, klein oder groß, Fussball verbindet so viele Menschen. Und das auch bei uns. Wir haben etliche Manschaften aktiv oder in Spielgemeinschaften.

Stockschießen

Ein sicheres Augenmaß, die richtige Dosis Energie und unser Team ist auf dem besten Weg beim nächsten Turnier. Stockschießen, nicht nur auf Eis, hier wird geübt.

Badminton

Schnelle Reaktionen, Einsatzbereitschaft und ein gutes Auge sind gefordert um bei diesem Sport dabei zusein.   

Turnen

Hier finden sich Jung und alt um dem Ursprungsgedanken zu folgen: Turnen verbindet alle Menschen und ist gesund

Taekwondo

Mit viel Konzentration, Köpergefühl und guten Reflexen ausgestattet wird die die Kampfkunst ausgeführt. Seid dabei.

Leichtathletik

Die jüngste Abteilung des TSV wurde erst im Jahr 2024 gegründet. Mit der Abteilung Leichtathletik wurden neue Möglichkeiten geschaffen, um sich mit Spiel, Spaß und Ehrgeiz sportlich zu betätigen und sich dabei auch persönlich weiterzuentwickeln.

Turn- und Sportverein seit 1919

„Sport ist ein Teil der Lebenskultur“.
Dies versuchen wir in Pfaffenhausen in die Tat umzusetzen. Dass unser vielfältiges Sportangebot großen Anklang findet, zeigt sich darin, dass wir derzeit 540 Mitglieder haben. Somit sind wir der größte Verein in Pfaffenhausen.
Neben Fußball bieten wir Stockschießen, Badminton, Damengymnastik und Mutter-Kind-Turnen an. Zudem gibt es eine Skiabteilung und Taekwondo. Neben dem vielfältigen Sportangebot, sind wir auch gesellschaftlich tätig. Als Beispiele seien hier die Beteiligung bei „Pfaffenhausen leuchtet“, der Christbaumverkauf, das Vereineturnier der Stockschützen, die „Pfaffenhausener Hallenfußballtage“, das Elfmeterturnier, das Weinfest oder die Altpapiersammlung genannt. Zudem führt die Skiabteilung jedes Jahr eine Skifahrt durch.

Die Fußball-Abteilung des TSV

Die lange Tradition des TSV Pfaffenhausen basiert vor allem auf dem Fußballsport, der bereits ab Mai 1921 eine eigene Abteilung innerhalb des Turn- Vereins gebildet hat („mit eigener Kasse“). Wenn die Spieler im Lauf der Zeiten auch gelegentlich in wechselnden Farben ihrer Trikots antraten, so sind die Vereinsfarben traditionell und laut Satzung „grün und weiß“. Fußball wurde im Laufe der TSV- Geschichte in Pfaffenhausen auf vier verschiedenen Sportplätzen gespielt. Seit nunmehr 30 Jahren findet der Spielbetrieb der Fußballabteilung auf dem Sportareal an der Mindelbergstraße statt. Im Winter kann der TSV auch die Dreifachturnhalle des Schulverbandes nutzen. Auf der im Jahre 1989 eingeweihten Sportanlage befindet sich neben dem Hauptplatz auch ein Trainingsplatz mit Flutlichtanlage. Die angrenzende Freifläche kann u. a. auch als Festplatz genutzt werden.

Nachwuchsförderung und Jugendfußball

Im Jahre 1955 schaffte es der TSV Pfaffenhausen zum ersten Mal, eine Fußball Schüler- bzw. Jugendmannschaft zu bilden und sie in den regionalen Spielbetrieb einzugliedern. Seitdem ist die Jugendarbeit ein fester Bestandteil des Vereins und als wichtige Aufgabe nicht mehr wegzudenken. Die Werte einer Mannschaftssportart zu vermitteln, ein Gemeinschaftsgefühl bei Eltern und Kindern zu erschaffen und neue Einwohner in unsere Marktgemeinde zu integrieren, gehören zu den Zielen, die wir unseren Jugendspielern vermitteln wollen.
Für unsere Trainer und auch für uns Jugendleiter ist es wichtig, den Job eines „Ehrenamtes“ wortwörtlich zu nehmen. Es sollte gerade in hektischen Zeiten wie dieser, in der anscheinend sowohl im Beruf als auch im Alltag alles schneller, besser, perfekter und einfacher werden muss, uns eine Ehre sein, eine gemeinsame Zeit mit den Kindern und Jugendlichen zu verbringen bzw. ihnen unser Wissen und unsere Erfahrungen weiterzugeben und miteinander zu teilen.

Abteilung Stockschießen

Mit der Gründung einer Stockschützen-Abteilung im Jahre 1977 erfuhr der TSV Pfaffenhausen eine wesentliche qualitative und sportliche Aufwertung. Das Stockschießen wurde rasch und fortan zu einer beliebten Ganzjahres-Sportart. Es brachte zudem ein zusätzliches Angebot für Jung und Alt sowie auch für Männer und Frauen. Basis des Erfolges war ein hohes ehrenamtliches Engagement beim Bau und Ausbau der Sportanlagen. Es begann im Herbst 1977 mit der Zusammenkunft von Hobby-Eisstockschützen, die das Stockschießen in Pfaffenhausen auch außerhalb der Winterszeit etablieren wollten. TSV-Vorstand Gebhard Rampp stellte dabei das Projekt „Bau einer Kunstbahn“ vor. Der damalige Bürgermeister Eduard Arnold unterstützte das Vorhaben und sagte die Kostenübernahme durch den Markt Pfaffenhausen zu. Spontan traten alle 25 Anwesenden der neuen Abteilung bei.

Die Ski-Abteilung des TSV

Im Herbst 1973 trat eine einschneidende staatliche Sparmaßnahme in Kraft, die viele deutschen Autofahrer dazu zwang, ihr Fahrzeug stehen zu lassen: Die sog. Ölkrise hatte die Regierung genötigt, ein „Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung“ zu erlassen und autofreie Sonntage anzuordnen, um Benzin zu sparen. Es war jedoch gestattet, mit Reisebussen zu verkehren. Diese Lage nahmen am 23.9.1973 Heinz Bayer, Johann Haas, Anton Rampp und Hans-Jürgen Schwankhart zum Anlass, eine Skiabteilung im TSV zu gründen, um an den Sonntagen gemeinsame Skifahrten starten zu können. Spontan traten dieser Initiative ca. 50 Mitglieder bei. Es meldeten sich zu den Fahrten nicht nur Interessenten aus Pfaffenhausen an, sondern es nahmen auch viele Personen aus den Nachbargemeinden daran teil.

Abteilung Damen-Gymnastik

Im Frühjahr 1957 schlossen sich neun Damen dem Sportverein Pfaffenhausen an und gründeten dabei eine Faustballabteilung. Im Sommer wurde auf dem Sportplatz trainiert und auch wettkampfmäßig gespielt, im Winter konnte notdürftig im Kastenhaus Gymnastik getrieben und etwas geturnt werden. Ein paar Geräte (Pferd, Sprungbrett etc.) standen zur Verfügung, so dass ein passabler Trainingsbetrieb zustande kam. Zeitweise gehörten der Gymnastikabteilung im TSV ca. 100 Damen an. Neben den Übungseinheiten gehörten zwischen den Jahren 1970 und 2000 zum Jahresprogramm auch Wochenendausflüge, Faschingsparties und Weihnachtsfeiern. Mittlerweile bietet sie
moderne Kurse für „Drums-Alive“ an. Darüber hinaus wird jeden Sommer eine kleine Radtour mit anschließender Einkehr im Biergarten durchgeführt. Natürlich darf auch die jährliche Weihnachtsfeier nicht fehlen.

Abteilung Badminton

Am 7.Oktober 2004 wurde bei einer Versammlung im Sportheim eine Badminton-Abteilung innerhalb des TSV gegründet. Dank der neuen Dreifachturnhalle in der Verbandsschule Pfaffenhausen konnte das Sportangebot des TSV erweitert werden. Das Interesse war beachtlich und als Abteilungsleiter wurde Willi Kocher gewählt. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen wurde schon in der ersten Saison ein weiteres Hallen-Drittel hinzugenommen. Als Trainer konnte hier Willi Immerz gewonnen werden, der den Neulingen einiges beizubringen vermochte . Zusätzlich wurde einmal pro Woche ein Kinder- und Jugendtraining angeboten. Hier engagierten sich Willi und Christian Kocher mit großem Engagement.
Aktuell wird in der Dreifachturnhalle jeden Donnerstag, von 19:30 bis 21:30 ein freies Training angeboten.

Taekwondo

Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst, die oft als Kampfsport ausgeübt wird. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (tae), Handtechnik (kwon) und Weg (do). Obwohl Taekwondo große Ähnlichkeiten mit anderen asiatischen Kampfsportarten aufweist, unterscheidet es sich in einigen wesentlichen Punkten von diesen. So ist die Taekwondo-Technik sehr auf Schnelligkeit und Dynamik ausgelegt, was nicht zuletzt durch den Wettkampf bedingt ist. Im Taekwondo dominieren Fußtechniken deutlicher als in vergleichbaren Kampfsportarten.

Leichtathletik

Die jüngste Abteilung des TSV wurde erst im Jahr 2024 gegründet. Mit der Abteilung Leichtathletik wurden neue Möglichkeiten geschaffen, um sich mit Spiel, Spaß und Ehrgeiz sportlich zu betätigen und sich dabei auch persönlich weiterzuentwickeln.