Spitzenspiel wird zum grün-weißen Albtraum
Blamage vor traumhafter KulisseTSV Pfaffenhausen – SV Bedernau
Frust & Ratlosigkeit stand jedem Spieler nach Abpfiff ins Gesicht geschrieben. Niemand konnte sich so richtig erklären, wie man nicht nur die große Chance, ganz oben anzugreifen, verstreichen lassen konnte, sondern sich auch noch mit einer katastrophalen Leistung blamierte
Idealere Bedingungen könnte man sich für ein Derby kaum wünschen: Warmes Frühlingswetter, beide Mannschaften stehen oben in der Tabelle und eine tolle Zuschauerkulisse versprachen einen schönen Fußballsonntag. Was folgte war ein Tag zum Vergessen für Grün-Weiß.
Zunächst ein Blick auf die 2. Mannschaft:
Nach der schlechten Leistung der Vorwoche galt es sich um 180 Grad zu drehen, um nicht auch im „kleinen Derby“ unter die Räder zu kommen. Dies gelang der Zweiten auch von Beginn an. Schon früh brachte Ahmad Mahmud Olman den TSV mit 1:0 in Führung. Nur kurz darauf schnürte dieser dann gar den Doppelpack und sorgte für noch mehr Sicherheit im Spiel der Zweiten. Kurz vor der Pause dann die Vorentscheidung: Halil Sadrija zieht einfach mal ab und der Ball schlägt im unteren linken Eck ein. Der 3:1 Anschlusstreffer des SVB stellte am Ende nur eine Ergebniskosmetik dar. Ein wichtiges Zeichen der Zweiten, um wieder Selbstvertrauen zu tanken und außerdem der grün-weiße Lichtblick am vergangenen Derbytag.
Spielbericht der 1. Mannschaft:
Die Aufstellung des TSV Pfaffenhausen für das Match gegen den SV Bedernau. Neben den Langzeitverletzten Christian Schmid und Christoph Wanner, fehlten dem TSV außerdem Fatos Zenuni, Violant Bajrami, Andreas Doppelhammer und Markus Schuster. Mit Maximilian Steck und Peter Kienle rutschten gleich zwei Spieler in die Startelf, die in der Vorwoche ihr Trainingscomeback in diesem Jahr verbuchten.
Startelf:
1 Simon Schaule (TW /Kapitän)
2 Martin Moser
3 Simon Schmid
4 Peter Kienle
5 Martin Ostenrieder
6 Lukas Tiefenbacher
7 Fabian Zenuni
8 Daniel Rieder
9 Tobias Rauch
10 Maximilian Steck
13 Michael Bichler
Ersatzbank:
20 Benjamin Schuch (ETW)
14 Tobias Kocher
15 Ahmad Mahmud Olman
16 Sarbast Haweri
17 Felix Tiefenbacher
Der SVB dominierte von Anfang an das Geschehen und konnte sich bereits früh im Spiel gute Chancen erarbeiten. Ab der 30. Minute nahm das Unheil seinen Lauf für den TSV, als gleich drei schwere Fehler in der Defensive, wie verspätete Ostergeschenke an den Tabellenführer verteilt wurden, was dem SVB erlaubte, dreimal ungehindert auf den Torhüter zuzulaufen und den Ball mühelos im Netz zu platzieren.
Nur eine nennenswerte Gelegenheit konnte der TSV für sich verbuchen, als Daniel Rieder in der 35. Minute alleine vor dem Gästekeeper auftauchte, allerdings nur aus einem spitzem Winkel abschließen konnte. In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Zusätzlich zum Rückstand musste Simon Schmid wegen Kreislaufproblemen das Spielfeld verlassen, was die Situation für den TSV weiter verschlechterte. Mit Toren in der 64., 73. und 84. Minute baute der SV Bedernau das Ergebnis weiter aus und hätte das Ergebnis gar noch höher schrauben können.
Die schmerzlichen Ausfälle einiger Schlüsselspieler dürfen nicht über die desolate Leistung des TSV hinwegtäuschen. Trainer Herbert Sauter wird sich nun zur Aufgabe machen die Mannschaft in dieser Woche wieder aufzubauen. Wie das gelingt, zeigt sich am kommenden Wochenende in Breitenbrunn. Unterschätzen darf man den nächsten Gegner der Grün-Weißen auf keinen Fall. 4 Punkte gab es für die Zweitvertretung der SG Breitenbrunn/Loppenhausen zum Jahresauftakt und im letzten Spiel verlor die SG nur knapp mit 2:1 beim SV Salgen-Bronnen. Anspiel in Breitenbrunn ist bereits um 13 Uhr.

Fotogalerie des Spiels:
Countdown bis zum nächsten Spiel
Anpfiff in Breitenbrunn um 13:00 Uhr
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Das könnte dich auch interessieren
Derby in Unterrieden – Geteilte Punkte und bittere Pleite. Nächstes Derby steht auf dem Programm
Der Derbytag gegen den SC Unterrieden hatte es in sich – sowohl sportlich als auch emotional! Unsere Erste kämpfte sich trotz massiver Ausfälle zu einem verdienten 1:1, während die Reserve nach schwacher erster Hälfte mit 2:0 baden ging. Jetzt heißt es: Kopf hoch, weiter Gas geben – denn am kommenden Wochenende wartet das nächste brisante Nachbarschaftsduell gegen den SV Salgen-Bronnen!
Derby als letzter Strohhalm für die Erste – Zweite kämpft derweil um die Meisterschaft
Am kommenden Samstag, den 26. April 2025, steht für den TSV Pfaffenhausen ein echter Fußball-Leckerbissen an: Unsere beiden Herrenmannschaften treten auswärts zum Traditionsderby gegen den direkten Nachbarn SC Unterrieden an. Nach dem grandiosen Doppelsieg im Hinspiel (5:0 für die Erste, 5:1 für die Reserve) wollen wir erneut eine grün-weiße Party feiern! Für unsere Erste ist es die letzte Möglichkeit, im Aufstiegskampf ein Wörtchen mitzureden, und die Reserve möchte ihre starke Position im Titelrennen festigen. Alles angerichtet für einen spannungsgeladenen Fußballsamstag!
Lehrstunde für die Erste, hitziger Punktgewinn der Reserve– TSV mit gemischter Bilanz vor Karsamstag
Für die erste Mannschaft setzte es eine schmerzhafte Niederlage im Spitzenspiel, die Reserve hingegen zeigte zunächst eine starke Leistung und holte am Ende einen umkämpften Punkt – auch wenn dieser nach einer turbulenten zweiten Halbzeit fast noch verloren gegangen wäre. Jetzt gilt es, an diesem Samstag gegen den TSV Markt Wald (Erste & Zweite) mit neuen Impulsen ins Osterwochenende zu starten.
Neueste Kommentare