Wir sind zurück in der Kreisklasse!
Der TSV Pfaffenhausen ist nach 15 Jahren zurück in der KreisklasseDer TSV Pfaffenhausen ist nach 15 Jahren zurück in der Kreisklasse
15 Jahre Warten, ein dramatisches Saisonfinale, ein unvergessliches Relegationsspiel – der TSV Pfaffenhausen ist zurück in der Kreisklasse!
Erlebe in unserem ausführlichen Rückblick noch einmal die packende letzte Woche der Saison 2024/25, das emotionale Aufstiegsduell gegen den SV Oberegg II, die große Feier danach, den Abschied von Trainer Herbert Sauter – und den Blick nach vorne mit unserem neuen Coach Roland Zellhuber.
Es läuft die 76. Spielminute am letzten Spieltag der Saison …
… es steht 1:1 zwischen dem TSV und dem SV Tussenhausen. Im Parallelspiel in Unterrieden hat der SCU den Ausgleich erzielt – der TSV würde in diesem Moment den Sprung auf den Relegationsplatz verpassen. Dann: Freistoß für Grün-Weiß. Violent Bajrami spielt den Ball hoch in den Strafraum. Maximilian Steck steigt höher als alle anderen Spieler im 16er und köpft den Ball in Richtung Tor. Der Ball wird länger und länger. TOR FÜR DEN TSV!
Mit diesem Treffer köpften wir uns im letzten Atemzug der Saison in das Relegationsspiel um den Aufstieg. Nach dem Spiel brachen alle Dämme, Fans und Spieler lagen sich in den Armen, der Platz wurde gestürmt, als wäre der Aufstieg bereits perfekt. Doch die Freude über dieses sensationelle Comeback nach einer scheinbar verlorenen Saison war einfach zu groß. Und der große Schritt sollte noch folgen.
Die Krönung: 5:2 im Relegationsspiel gegen den SV Oberegg II
Freitagabend in Tussenhausen. Der Platz bebte, der Fanbus war rappelvoll, die grün-weißen Anhänger voller Hoffnung: Nach 15 langen Jahren sollte der TSV Pfaffenhausen endlich in die Kreisklasse zurückkehren. Doch vor dem großen Traum stand mit dem SV Oberegg II ein zäher Gegner – und ein Relegationsspiel, das den Namen Drama mehr als verdiente.
Schon in der 19. Minute ließ Fabian Zenuni die Fan-Gerade zum ersten Mal beben. Eiskalt wie eh und je nutzte er seine erste Gelegenheit – 1:0! Pfaffenhausen dominierte die Partie, aber die Aufregung der Mannschaft war deutlich spürbar. Zahlreiche Fehlpässe schlichen sich in das Spiel von Grün-Weiß ein und prägten die ersten 30 Minuten. Doch in der 37. Minute dann der zweite Streich: Violent Bajrami krönte seine starke Leistung mit dem 2:0 – bis dahin ein Spielverlauf nach Maß. Doch kurz vor der Pause kam Oberegg nach einem Elfmeter noch zum Anschlusstreffer.
Der TSV musste sich kurz schütteln – und kam mit neuem Feuer aus der Halbzeit. In der 55. Minute setzte Lukas Tiefenbacher nach einem Traumpass vom eingewechselten „El Maxi“ Steck und einem cleveren Abschluss das 3:1 – ein ganz wichtiger Treffer, denn nur sechs Minuten später kam Oberegg mit dem 2:3 erneut heran. Die Partie drohte zu kippen, die Nerven lagen blank. Jeder Zweikampf, jeder Einwurf wurde zum Kraftakt.
Doch dann kam der Moment der Entscheidung: 90. Minute – Fabian Zenuni wird steil geschickt, lässt seinen Gegenspieler stehen und schiebt eiskalt ins kurze Eck ein. 4:2 – pure Ekstase auf und neben dem Platz! Aber der TSV war noch nicht fertig: In der Nachspielzeit setzte Yllzon Hajdaraj mit einem Konter-Tor den Schlusspunkt. 5:2 – die Fans stürmten das Feld, Jubel, Tränen, Umarmungen – der TSV ist zurück in der Kreisklasse!
Was für ein Abend, was für eine Saison, was für ein Ende. Diese Mannschaft hat sich mit Leidenschaft, Kampfgeist und Teamspirit diesen Aufstieg mehr als verdient.
Die Feierlichkeiten
Pfaffenhausen außer Rand und Band! Nachdem Fans und Spieler gemeinsam auf dem Platz gefeiert hatten, ging die Partie im Bus ungebremst weiter. Nächste Station: BW Pfaffenhausen. Da das Sportheim wegen einer privaten Feier an diesem Wochenende gesperrt war, musste die Aufstiegsmannschaft weichen. Doch Pfaffenhausen hält zusammen und eine alternative Partylocation war schnell gefunden. Nach einer Party bis in die Morgenstunden ging es am Samstagabend mit der großen Aufstiegsfeier auf dem Stockschützenplatz mit Zelt, Filmrückblick und DJ weiter. Jeder, der noch nicht genug hatte, zog in den kommenden Tagen noch durch die Kneipen Pfaffenhausens (oder durch die Gärten von Mitspielern). Eine Woche später durfte auch die Lieblingsinsel der Deutschen die grün-weißen Aufstiegsshirts erblicken. Ein Aufstieg muss gefeiert werden – und das wurde er gebührend!
Der TSV möchte sich an dieser Stelle bei allen bedanken, die uns diese Feierlichkeiten mit ihrer Hilfe ermöglicht haben! Ein ganz besonderer Dank an Andreas Haas und an die Stockschützenabteilung des TSV für die Hilfe bei den Partylocations!
Danke an alle Helfer, Unterstützer und Fans während der gesamten Saison
Ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Danke an alle, die uns durch diese Saison begleitet haben – bei Wind, Wetter, Niederlagen und Siegen. Egal ob auf dem Platz, an der Linie, hinter der Theke oder im Hintergrund. Dieser Aufstieg ist euer Verdienst.
Danke für alles, Herbert!
Mit dem Aufstieg endet auch die Ära von Trainer Herbert Sauter. „Heppe“ verlässt den Verein zum Saisonende – und verabschiedet sich mit einem Meilenstein: dem Aufstieg in die Kreisklasse.
Mit akribischer Arbeit und starker Kommunikation hat er die Mannschaft und den Verein in den vergangenen 2 Jahren wahnsinnig geprägt.
Lieber Herbert – Danke für alles, was du für den TSV geleistet hast. Du hinterlässt sportlich wie menschlich Spuren im Verein. Du wirst hier immer willkommen sein!
Ausblick auf die kommende Kreisklassen-Saison
Neuer Cheftrainer: Roland Zellhuber übernimmt
Mit Roland Zellhuber übernimmt der absolute Wunschkandidat den Trainerposten in Pfaffenhausen. Der ehemalige Torjäger führte nach seiner aktiven Karriere zunächst den SV Breitenbrunn zum ersten VG-Turniersieg der Vereinsgeschichte – ausgerechnet im Finale gegen den TSV. Anschließend heuerte er beim TSV Kammlach an, wo er zunächst denkbar knapp den Aufstieg verpasste, ehe er 2023/24 als Meister in die Bezirksliga aufstieg.
Nach einer kurzen Auszeit kehrt der mittlerweile in Pfaffenhausen wohnende Zellhuber auf die Trainerbank zurück – und will den TSV in der Kreisklasse etablieren. Für den Verein ein echter Glücksgriff. An seiner Seite: Bekim Kurtaj als Co-Trainer. Der langjährige Führungsspieler kennt Mannschaft und Verein in- und auswendig und wird auch die zweite Mannschaft in der kommenden Saison betreuen. Ein starkes Duo, das perfekt zur Philosophie des TSV passt.
Neuzugänge: 2 Neue, ein alt-bekanntes Gesicht und 4 Eigengewächse
- Granit Kamberi: Mit Granit kommt ein alt-bekanntes Gesicht zurück zum TSV. Der gebürtige Pfaffenhausner kommt nach einigen Jahren als Kapitän bei Türk. Mindelheim zurück zu seinem Heimatverein. „Ich freue mich riesig wieder bei meinem Heimatverein zu spielen! Ich freu mich auf viele gemeinsame Jahre mit euch allen zusammen!“. Willkommen daheim, Maschine!
- Cherno Ousman Jallow: Maßgeblich beteiligt am Aufstieg des SV Oberrieden in die Kreisliga in der Saison 23/24, zieht es den gebürtigen Gambier und mittlerweile in Pfaffenhausen wohnenden Ousman zum TSV.
- Jonas Wallner: Aus dem Jugendbereich vom TSV Mindelheim kommt Jonas Wallner zu uns an die Mindelbergstraße 14 und darf ab sofort in grün-weiß statt gelb-schwarz seine Fußballschuhe schnüren.
- Jochen Schmid, Tobias Schmid, Leopold Renz und Edison Bytyqi: Nachdem das Quartett die Jugend beim TSV Pfaffenhausen erfolgreich durchlief, sind sie nun auch für die Herrenmannschaften spielberechtigt. Wir wünschen euch eine erfolgreiche und verletzungsfreie Zeit bei den Herren! Wir sind stolz, dass ihr den Sprung geschafft habt. Nun geht den nächsten Schritt.
Unsere Gegner in der Kreisklasse 2025/26
In der Kreisklasse Allgäu 2 trifft der TSV Pfaffenhausen auf folgende Gegner:
SV Mattsies, FSV Dirlewang, SG Kirchdorf/Rammingen, TSV Zaisertshofen, FC Buchloe, SpVgg Baisweil-Lauchdorf, SV Schöneberg, SV Bedernau, SG Jengen/Waal, SpVgg Rieden, SV Schlingen, SV Oberrieden, SG Amberg-Wiedergeltingen.
Der TSV freut sich besonders auf die VG-Derbys gegen Schöneberg, Bedernau und Oberrieden. Auch das Aufeinandertreffen mit dem TSV Zaisertshofen sowie das Wiedersehen mit dem SV Mattsies versprechen tolle Fußballtage. Wir freuen uns auf alle Mannschaften in der Liga und darauf neue Fußballplätze kennenzulernen und mit euch Fußballfeste zu feiern!
Zweite Mannschaft in einer SG mit dem SV Schöneberg
Auch bei der Zweiten Mannschaft gibt es Veränderungen. Zwar ist der TSV aktuell personell sehr gut aufgestellt – dank starker Jugendarbeit und einem erfreulichen Zulauf – doch auf lange Sicht steht ein Generationenwechsel bevor. Beim SV Schöneberg hingegen war ein eigenständiger Spielbetrieb bei der Reserve aus Spielermangel nicht mehr möglich.
In einem ersten Gespräch war für beide Seiten schnell klar: Eine Spielgemeinschaft ist die richtige Lösung. Das gute Verhältnis zwischen beiden Vereinen und der gemeinsame Blick in die Zukunft machten die Entscheidung einfach. Die Entscheidung wurde sowohl von der Vorstandschaft als auch von der Mannschaft durchweg positiv aufgenommen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit in der SG Pfaffenhausen/Schöneberg. Die Mannschaft geht nicht mehr wie letzte Saison in einer Reserveliga, sondern in der auftiegsberechtigten B-Klasse Allgäu 2 an den Start.
Sommerprogramm & Vorbereitung
Der TSV Pfaffenhausen startet mit einem spannenden Vorbereitungsprogramm in die Kreisklassensaison:
-
5. Juli: Testspiele beider Mannschaften beim FSV Marktoberdorf (15 & 17 Uhr)
→ Busfahrt: Abfahrt 13 Uhr an der Kirche, 10–15 € je nach Teilnehmerzahl -
13. Juli: Heimspiel gegen den SV Bedernau (17 Uhr)
-
19.–20. Juli: VG-Turnier in Schöneberg
-
26. Juli: Reserve gegen TSV Mindelheim II
-
27. Juli: 1. Mannschaft gegen DJK Breitenthal
-
2. August: 1. Mannschaft gegen SpVgg Baisweil-Lauchdorf (14 Uhr)
-
2. August: Elfmeterturnier im Anschluss (ab 17 Uhr) mit Musik, Bar und Grill.
-
3. August: 2. Mannschaft gegen DJK Breitenthal II
-
9. August: Saisonstart in der Kreisklasse
Kreisklasse, wir kommen!
Nach 15 Jahren des Wartens, einer dramatischen Saison und einem furiosen Relegationssieg ist es endlich Realität: Der TSV Pfaffenhausen spielt wieder Kreisklasse.
Wir freuen uns auf alles, was kommt. Auf spannende Spiele, harte Kämpfe, große Emotionen – und auf euch, liebe Fans. Bleibt an unserer Seite. 💚🤍
Euer TSV Pfaffenhausen
Die Bilder

Noch mehr Bilder:
Countdown bis zum nächsten Spiel
Das nächste Spiel beginnt in…
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Das könnte dich auch interessieren
„Do or Die“: Showdown um die Relegation beim Saisonfinale
Noch vor wenigen Wochen sah es nicht danach aus – doch durch eine beeindruckende Siegesserie hat sich der TSV Pfaffenhausen doch noch eine Chance auf die Relegation erkämpft. Der 4:2-Auswärtssieg beim FC Bad Wörishofen 2 bringt die Grün-Weißen bis auf einen Punkt an Relegationsplatz 2 heran. Jetzt wartet der große Saisonabschluss gegen den SV Tussenhausen – ein echtes Entscheidungsspiel!
Und dieser letzte Heimspieltag steht unter einem ganz besonderen Zeichen: Beim Aktionsspieltag „Bild dabei – eintrittsfrei“ erhalten alle ehemaligen Spieler und Funktionäre freien Eintritt, wenn sie ein Foto aus ihrer aktiven TSV-Zeit mitbringen. Gemeinsam mit der aktuellen Mannschaft soll ein sportlich wie emotional denkwürdiger Fußballnachmittag gefeiert werden – gekrönt mit einer Saisonabschlussfeier samt Musik, Getränken und Grill.
Saisonfinale eingeläutet – TSV Pfaffenhausen kämpft mit beiden Teams um den perfekten Schlusspunkt
Der drittletzte Spieltag ist gespielt – und beim TSV Pfaffenhausen ist weiterhin alles möglich. Während sich die 1. Mannschaft durch eine starke Serie und zwei weitere Siege wieder zurück ins Rennen um den Relegationsplatz gebracht hat, steckte die Zweite nach drei bitteren Derbyniederlagen im Formtief. Der Heimsieg gegen Türk. Mindelheim kam noch zur richtigen Zeit. Nun stehen die letzten beiden entscheidenden Partien der Saison an – mit großer Spannung und klarem Ziel: Die 1. Mannschaft will in die Relegation, die Reserve einen versöhnlichen Saisonabschluss schaffen.
Mittlerweile ist auch klar, auf wen der TSV im Falle einer Relegation treffen würde: Der Gegner wäre der SV Oberegg 2.
Derby in Unterrieden – Geteilte Punkte und bittere Pleite. Nächstes Derby steht auf dem Programm
Der Derbytag gegen den SC Unterrieden hatte es in sich – sowohl sportlich als auch emotional! Unsere Erste kämpfte sich trotz massiver Ausfälle zu einem verdienten 1:1, während die Reserve nach schwacher erster Hälfte mit 2:0 baden ging. Jetzt heißt es: Kopf hoch, weiter Gas geben – denn am kommenden Wochenende wartet das nächste brisante Nachbarschaftsduell gegen den SV Salgen-Bronnen!
Neueste Kommentare