Derby gegen Salgen
Erste mit Unentschieden, Zweite mit lange ersehntem SiegSV Salgen-Bronnen – TSV Pfaffenhausen
Während die erste Mannschaft nur einen Punkt aus Salgen mitnimmt, klaut die Zweite endlich wieder 3 Punkte.
Trotz der ersten richtig kalten Herbsttage fanden sich zahlreiche Pfaffenhausner zum Derby beim SV Salgen-Bronnen ein. Diese erwartete ein hitziges Derby der Ersten und eine endlich wieder jubelnde Zweite.
Wir starten mit dem Spielbericht unserer Zweiten: Fast 14 Monate hat es gedauert, doch nun ist endlich der Groschen gefallen. Nach ewiger Leidenszeit mit einigen Tiefschlägen kam ausgerechnet im Derby gegen Salgen der erste Sieg der Saison! Zum Matchwinner avancierte dabei das gesamte Team, angeführt von den erfahrenen Rückkehrern Kwiatek Paul als Abwehrchef und Kocher Matthias als Regisseur und gleichzeitig Torschütze zum 1:0 im Mittelfeld. Von Anfang an zeigte die Truppe eine engagierte, konzentrierte Leistung und ließ kaum Chancen der Gastgeber zu. Entweder kamen Freistöße oder ungefährliche Schüsse aus der zweiten Reihe. Selbst suchte man zielstrebiger den Weg nach vorne, da die Abwehrreihe und auch der Torwart der Salgener sehr hoch standen und so mit Bällen in die Tiefe und über außen unter Druck gesetzt werden konnten. Leider wurde das ein oder andere fragwürdige Abseits, darunter auch ein Tor, zurückgepfiffen. Daher verwundert es nicht, dass der Führungstreffer dann doch ein beherzter Schuss in den linken Winkel aus gut 30 Metern war. Auch in der zweiten Hälfte blieb man konzentriert, die Reserve des SVSB lief wütend an, doch auch hier wurde fleißig und fair alles verteidigt. Auch die Distanzschüsse blieben weitestgehend ungefährlich. Nur nach Ecken zeigten sich wieder einmal Schwächen. Als dann das 2:0 nach einer Balleroberung und schnellem Umschaltspiel inklusive Fehler der gegnerischen Abwehr fiel, war die Messe gelesen.
Nun aber rein in das Spiel der Ersten. Schon wenige Minuten, nachdem Schiedsrichter Karl Domberger die Partie eröffnete, konnte man erahnen, dass sich ein umkämpftes und hitziges Derby entwickeln würde. Die ein oder andere gelbe Karte hätte in der Anfangsphase wohl ganz gut getan, um ein wenig Härte aus dem Spiel zu nehmen. Gerade Violent Bajrami und Fatos Zenuni mussten in der ersten Halbzeit einiges einstecken. Spielerisch war von beiden Mannschaften in der ersten Halbzeit nicht viel zu sehen, ehe Fatos Zenuni durch einen traumhaften Pass von Violent Bajrami auf die Reise geschickt wurde und den Ball im Kasten unterbrachte. Leider hatte der Schiedsrichter zum ersten Mal etwas gegen ein Pfaffenhausner Tor einzuwenden und entschied auf Abseits. Eine weitere strittige Entscheidung folgte gut 5 Minuten vor der Halbzeit. Unter den fragenden Blicken der Spieler entschied Domberger auf Freistoß für den SV Salgen-Bronnen, der schlussendlich das 1:0 für die Gastgeber einleitete. Topscorer Jonas Heiß setzte sich nach dem Freistoß stark durch und platzierte den Ball flach im unteren Eck. Nach dem Pausentee wurde das Spiel deutlich ansehnlicher, und beide Mannschaften arbeiteten nun mehr nach vorne. Gerade der TSV kam endlich zu Torchancen und so nach einem gewaltigen Patzer der Salgner Hintermannschaft auch zum 1:1 Ausgleich durch Violent Bajrami, der den Ball mit einem Distanzschuss im leeren Tor unterbrachte. Nur 2 Minuten später dann der nächste große Torjubel. Andreas Doppelhammer wurde schön von Geburtstagskind Lukas Tiefenbacher bedient, zog der Abwehr der Gastgeber davon und legte den Ball zur Führung ins Netz. Spiel gedreht! Mit der Führung im Rücken nahm der TSV das Spiel nun immer mehr in die Hand, und Salgen konnte sich zunächst nur selten nach vorne durchsetzen. Zum Unmut der Pfaffenhausner Fans wurde ein weiteres Tor erneut vom Schiedsrichter zurückgenommen, und das Spiel stand weiter auf Messers Schneide. In der Schlussviertelstunde erhöhte Salgen den Druck und kam so zu einer riesigen Chance, nachdem sich die Gastgeber zunächst über außen durchtankten, den Ball in die Mitte spielten und kurz vor dem 5er zum Abschluss kamen. Zwar überstand man diese Situation noch mit vereinten Kräften, doch kurz darauf war es dann so weit, und Jonas Heiß verwandelte einen unnötigen Konter mit seinem zweiten sehenswerten Tor zum Ausgleich. Unzufrieden mit einer Punkteteilung warf unsere Mannschaft in den Schlussminuten alles nach vorne und kam in der letzten Minute tatsächlich noch einmal gefährlich in den Strafraum, wo Fatos Zenuni nur mit einem Foul gestoppt werden konnte. Ein Aufschrei, aber kein Pfiff. Warum der Schiedsrichter in dieser Situation nicht auf den Punkt zeigte, weiß wohl nur er selbst. Ärgerlich, aber trotzdem darf man dem Schiedsrichter nach einer verspielten Führung nicht allein den schwarzen Peter zuschieben. Mit einem Punkt beim Derby in Salgen kann man eigentlich gut leben, doch die Chance vorne einen großen Sprung mit einem Dreier zu machen, lässt die Punkteteilung wie eine Niederlage erscheinen. Zeitgleich ließen die direkten Konkurrenten Schlingen (2:2 gegen Auerbach) und Bedernau (1:0 beim FSV Dirlewang) ebenfalls Punkte liegen. Noch liegt man auf Platz 2 der Tabelle, doch der SV Bedernau und der SV Schlingen könnten noch am TSV vorbeiziehen. Der SVB hat noch ein Spiel weniger, und der SVS wartet noch auf die Entscheidung der Klage gegen die Niederlage beim TSV Mindelheim 2.
Die nächsten beiden Spiele unserer Ersten haben es in sich. Auf den TSV warten die beiden Absteiger aus der Kreisklasse, Dirlewang und Mittelneufnach. Wir hoffen in beiden Spielen erneut auf zahlreiche Zuschauer aus Pfaffenhausen und wollen uns außerdem für die super Unterstützung der letzten Wochen bedanken. Wir sehen uns, ihr Grün-Weißen!
![Picsart_23-10-15_23-23-33-224[5703]](https://www.tsv-pfaffenhausen.de/wp-content/uploads/2023/10/Picsart_23-10-15_23-23-33-2245703.jpg)
Countdown bis zum nächsten Spiel
Anpfiff in Dirlewang um 15:00 Uhr
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Das könnte dich auch interessieren
„Do or Die“: Showdown um die Relegation beim Saisonfinale
Noch vor wenigen Wochen sah es nicht danach aus – doch durch eine beeindruckende Siegesserie hat sich der TSV Pfaffenhausen doch noch eine Chance auf die Relegation erkämpft. Der 4:2-Auswärtssieg beim FC Bad Wörishofen 2 bringt die Grün-Weißen bis auf einen Punkt an Relegationsplatz 2 heran. Jetzt wartet der große Saisonabschluss gegen den SV Tussenhausen – ein echtes Entscheidungsspiel!
Und dieser letzte Heimspieltag steht unter einem ganz besonderen Zeichen: Beim Aktionsspieltag „Bild dabei – eintrittsfrei“ erhalten alle ehemaligen Spieler und Funktionäre freien Eintritt, wenn sie ein Foto aus ihrer aktiven TSV-Zeit mitbringen. Gemeinsam mit der aktuellen Mannschaft soll ein sportlich wie emotional denkwürdiger Fußballnachmittag gefeiert werden – gekrönt mit einer Saisonabschlussfeier samt Musik, Getränken und Grill.
Saisonfinale eingeläutet – TSV Pfaffenhausen kämpft mit beiden Teams um den perfekten Schlusspunkt
Der drittletzte Spieltag ist gespielt – und beim TSV Pfaffenhausen ist weiterhin alles möglich. Während sich die 1. Mannschaft durch eine starke Serie und zwei weitere Siege wieder zurück ins Rennen um den Relegationsplatz gebracht hat, steckte die Zweite nach drei bitteren Derbyniederlagen im Formtief. Der Heimsieg gegen Türk. Mindelheim kam noch zur richtigen Zeit. Nun stehen die letzten beiden entscheidenden Partien der Saison an – mit großer Spannung und klarem Ziel: Die 1. Mannschaft will in die Relegation, die Reserve einen versöhnlichen Saisonabschluss schaffen.
Mittlerweile ist auch klar, auf wen der TSV im Falle einer Relegation treffen würde: Der Gegner wäre der SV Oberegg 2.
Derby in Unterrieden – Geteilte Punkte und bittere Pleite. Nächstes Derby steht auf dem Programm
Der Derbytag gegen den SC Unterrieden hatte es in sich – sowohl sportlich als auch emotional! Unsere Erste kämpfte sich trotz massiver Ausfälle zu einem verdienten 1:1, während die Reserve nach schwacher erster Hälfte mit 2:0 baden ging. Jetzt heißt es: Kopf hoch, weiter Gas geben – denn am kommenden Wochenende wartet das nächste brisante Nachbarschaftsduell gegen den SV Salgen-Bronnen!
Neueste Kommentare